Sit esu jot un dot dat. (Sprichwort)
Weitere Sprichwörter
Ich han zwei Ärm för ze arbeide, zom Jlöck ävver och zwei Bein för dr Arbeit us dem Wääch ze jon. Dä hät eine nevven sich jon. Zänkt üch nit, schlot üch leever. Wat dä Boor nit kennt, dat friss hä nit. Jangk nit hin, do es Stöpp in de Bud. Besser en Plaat als jar kein Hoor. Do häste fies Jlöck jehat. Wer fuul es, es auch schlau. Sühste do, wie ich et dir jesaat han. Mach en Schöpp drus. Schief is englisch. Ich kann nix dran maache.
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Besser en Plaat als jar kein Hoor. 1 Beitrag Dä es jet fuul lans ein Sick. 1 Beitrag Dä fingk Saache, die hät noch keiner verlore. 1 Beitrag Dä friss sich de Auge zo. 1 Beitrag Dä hät eine nevven sich jon. Dä is wie e Kotlett: von beide Sigge beklopp. Dat darf nit wohr sin! Dat krijje ich nit in de Kopp. Dat maach ich zum Verrecke nit. Dat wed keine jevve. Dauve Do bes mer och ene Schöne. Do finge sibbe Katze kei Müüsje drin widder! 1 Beitrag Do häste fies Jlöck jehat. Do kanns mir dä Puckel erafrötsche. 1 Beitrag Do pack ich mer (jlatt) an der Kopp erunder, erunger Fuck 1 Beitrag Hä söök en Ähz un verbrennt en Kähz. hüde
Huffaatspinsel(e) Ich han zwei Ärm för ze arbeide, zom Jlöck ävver och zwei Bein för dr Arbeit us dem Wääch ze jon. Ich kann nix dran maache. Jangk nit hin, do es Stöpp in de Bud. jesamp Klooch(e) Kupp lettich Mach en Schöpp drus. 1 Beitrag Mer kann och üvverdrieve. Meß Messe Schickselche(r) 3 Beiträge Schief is englisch. specke 1 Beitrag Stell dich nit esu an! Stropp Süch zo wie de fädich wäds. Sühste do, wie ich et dir jesaat han. Vaaskant(e) verjrave
Kommentare (3)
Harry Köln
Bei Auftritten der Funkengarde bittet der Kommandant (manchmal) seine Truppe mit diesem Spruch, seinem Kommando Folge zu leisten.
Markus Frechen
In den meisten Fällen stimmt wohl eher: "Seien Sie so gut und tun Sie das".
"Ihr" ist ja auch die höfliche Anrede im Kölschen (wie Sie auf Hochdeutsch).
Bine Koblenz
Anrede Dritte Person