Eine fröhliche Webseite, um der rheinischen Redensart zu fröhnen
Hier kannst du alle Wörter nachschlagen, die et kölsche Hätz begehrt, Kommentare oder Erklärungen ergänzen sowie Vorschläge für neue Übersetzungen machen.
Zudem kannst du dich nach Lust und Laune mit anderen Kölschen sowie "Kölschinteressierten" austauschen.
Kölsche Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Wörter von A-Z Das kölsche Grundgesetz Karnevalslieder Sprichwörter
Die beliebtesten Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Musiker & Bands
„Wat e Theater - Wat e Jeckespill“ - Das Motto der Session 2024
Das diesjährige Motto der Karnevalssession 2024 steht für das Staunen über das aktuelle Weltgeschehen mit zurückliegender Pandemie, Kriegen in der Welt, Naturkatastrophen und allen anderen Themen, die uns alle zuletzt so auf Trab gehalten haben.
Gleichzeitig, so Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, hierzu:
„Wir freuen uns schon jetzt auf viele kreative Ideen rund um das Theaterthema und das verrückte Treiben des Jeckespills“
Neue Karnevalslieder
Kölsch es wat dä Kölsche schwaad(t)
In diesem Wörterbuch findest du selbstverständlich alle klassischen Kölschen Vokabeln, um in Kölle zurecht zu kommen. Darüber hinaus hält das Wörterbuch auch diverse Schätze für den wortgewandten Kölner bereit.
Sprichwörter & Sprüche op Kölsch
Das Herz auf der Zunge: So ne Kölsch Jung hat einige Sprüche auf Lager.
Neueste Besucherkommentare
Öllisch
Meine Mutter nennt mich auch immer Kranköllisch, wenn ich krank bin :) versuche den Begriff weiter benutzen!
Paula
Wat e Theater - Wat e Jeckespill
Müsste es nicht „Thiater“ heißen? Zumindest wird das Wort so in diesem Wörterbuch übersetzt und auch das Kölsch Hänneschen schreibt sich so.
Marcel
Isch han disch jän!
De eetste Antworo zo "Isch mer ooch" kann doch esu nit stemme! Statt "mer" mööt dat doch "mich" heiße!! Ich han mich selvs am leevste!
Fritz Basseng
Faß
Bin seit 50 Jahren begeisterter Fan des Effzeh. Ich bin eine echte Bayerin. Außerdem Anhängerin der Kölner Haie, ebenfalls seit Mitte der 70ger Jahre. Heute spielen beide Vereine zuhause gegen Oberbayern, bzw. Niederbayern. Ich wollte meinem Bekannten, der in Köln lebt und Fan des FC. Bayern ist, schreiben: "Dass wir heute in Köln ein Fass aufmachen, (weil Geißböcke und Haie gewinnen werden) !! Ganz liebe Grüße aus dem Bayrischen Wald (Lamer Winkel) nach Kölle !! Alaaf , Tschö und Servus ... !!
Evelyn
Petersilie
Es gibt ein Lied, welches uns meine Tante oft vorgesungen hat, wovon mir nur die ersten Zeilen in Erinnerung geblieben sind. Gerne hätte ich den ganzen Text! Die Schreibweise ist sicherlich fehlerhaft: De Famillije Pitterzillje, allemole em vull Dress, komme Botteram belane, en de zoolosche Jade…….
Wolfgang Steike
Hintern, Po
Gibt es für Hintern/ Po denn nicht auch noch die Bezeichnung:"Pöppes"
THORsten David
ming
Was bedeutet in Köln Meinse ? Hat mir jemand geschickt als Ich ihn schrieb das es langsam bei Ihm voran geht.
Marek Hack
Amerau
... kenne ich vom Klang her mehr in Richtung Amerou oder Amerouh, sieht geschrieben aber scheiße aus. Der Version Amerau stimme ich unter akustischen und optischen Aspekten am ehesten zu.
Franz J. Becker
närrisches
Jeckespill würde ich so übersetzen: verrücktes spiel.
Hamacher
Seckome
Seckomes beist in die Haut und pisst hinein. Daher kommt der „Jöck“
Manni
Seck
Seck ist Urin. „Ich muss eins secke jon“. Ene „Secktieve“ ist eine „Morgenlatte“ , die mit dem Urinieren verschwindet.
Manni
kühme
Kühme erleichtert! Der Spruch hilft mir heute täglich. Jahrgang 1931, 1948-1957 in Köln enkulturiert Unvergessliche Zeiten. Zo Foos noh Kölle jonn.... Nur mit Krückstock... Und küh-me, küh-me
Roland Freihoff
Übereinkommen
Ähnlichkeit zu "Kontrakt", also Vertrag.
Stään
Et kütt, wie et kütt
Nimm die Dinge so an, wie sie kommen.
Stään
Wat fott es, es fott
Genau. Nicht in der Vergangenheit verharren sondern nach Vorne schauen und die Zukunft gestalten.
Stään
Wat wellste maache
"Radikale Akzeptanz" wird das heute genannt. Dat wussten die Jungs und Mädscher us Kölle schon immer!
Stään
Poppe, Kaate, Danze
Einfach ein Klassiker Brings! Immer wieder witzig, wenn man sich mal die Bedeutung von "Popp" im Hinterkopf zergehen lässt. :-D
Stään
Fründ, Fründe
Guten Morgen Freunde aus Köln
Sascha-Alexander Janssen
Kölscher Junge
Ein Kölscher Jung ist mit Leib und Seele der Stadt Köln und dem Kölner Karneval verbunden.
Petra
Kaschöttche
Do moss ich dem Vürredner uss Meckem jenau rech jevve!! Kaschott is der Knast (der kütt in die Kess - Kiste)
Bernd Schneider