Eine fröhliche Webseite, um der rheinischen Redensart zu fröhnen

Hier kannst du alle Wörter nachschlagen, die et kölsche Hätz begehrt, Kommentare oder Erklärungen ergänzen sowie Vorschläge für neue Übersetzungen machen.

Zudem kannst du dich nach Lust und Laune mit anderen Kölschen sowie "Kölschinteressierten" austauschen.

Wörter von A-Z Das kölsche Grundgesetz Karnevalslieder Sprichwörter

Die beliebtesten Karnevalslieder

Alle Karnevalslieder
Alle Musiker & Bands

„200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer“ - Das Motto der Session 2023

Das diesjährige Motto der Karnevalssession 2023 steht für das Spontane, die Improvisation, das Miteinander (jeder feiert mit jedem) und das Überwinden der Grenzen im Kopf. Kreuz und Quer eben.

Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, hierzu:

„Karneval ist nicht nur Organisation in Reih und Glied, Karneval ist immer auch ein bisschen kreuz und quer, spontan und improvisiert. Horizontale wie vertikale Schranken werden im Kostüm überwunden. Hier feiert jeder mit jedem und wir laden ausdrücklich alle Jecken ein, dieses Jubiläum mit uns gemeinsam zu feiern”

Zum Motto der Session

Neue Karnevalslieder

Kölsch es wat dä Kölsche schwaad(t)

In diesem Wörterbuch findet Ihr selbstverständlich alle klassischen Kölschen Vokabeln, um in Kölle zurecht zu kommen. Darüber hinaus hält das Wörterbuch auch diverse Schätze für den wortgewandten Kölner bereit.

Sprichwörter & Sprüche op Kölsch

Das Herz auf der Zunge: So ne Kölsch Jung hat einige Sprüche auf Lager.

Alle Sprichwörter


Neueste Besucherkommentare

öm

Öm bedeutet, etwas ist schlecht „Die Bananen sind Öm“

Jonathan

willkumme

Ich will Kölsch lernen

TIMOROCKT

Leck mich am Aasch/ an de Föß/ am Dell.

Von meiner Mutter hörte ich „Leck mich am (M)oka Oder gibt es das nicht?

Oscar Löhmer

Krätzje

Krätzje ist auch die Bezeichnung für eine Korpsmütze.

Helmut

fimpschich

Bei den Ubier, die vor 2000 Jahren um Köln herum lebten, hiess "Vimpi" Mädchen. Bei uns in Düren sagt man, wenn jemand schnell krank ist: der ist aber fimpchisch. Vielleicht könnte das Vimpi abgeleitet sein. Du bist aber mädchenhaft. Stelle dich nicht so mädchenhaft an....., etc.

Uwe Krämer

prumeneere

Ich bin froh der vielleicht erste Mensch zu sein, der dieses Wort nachschlug.

Cem Karka

Ich han ´nen Deckel

Soweit ich weiß war die Kneipe vom Struhtse Jupp an der Luxemburger Straße. Das hat der Tommi mal in einer Moderation erzählt. Genaue Adresse und Name sind mir aber nicht bekannt.

Markus

kaschte

In meiner Kindheit sagte man "kaschte" wenn man nach der Kartoffelernte auf den Kartoffelfeldern sich die übriggebliebenen Kartoffeln rausharken durfte.

Dorothea Funck