brassele (Übersetzung)
Ähnliche Begriffe
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Breefmark 1 Kommentar Bref, Brefe Breide 2 Kommentare Breitlauf Brell 2 Kommentare Brems, Bremse brenge Bröck brode Brodpann 4 Kommentare Brodwoosch 1 Kommentar Bröhnessel, Bröhnessele 4 Kommentare Brotäpel bruche 39 Kommentare Du bes Kölle Jadderob Jerejunskeß joldich Kradepohl -pöl Ovendsklock, Ovendsklocke
Kommentare (2)
Sue St. Augustin
Selbstverständlich ist man grundsätzlich immer AM brassele. Ich kann mich nicht erinnern, das Wort jemals ohne die rheinische Verlaufsform gehört zu haben.
Matthias Schwarz Pulheim
brassele ist abgeleitet vom franz. brasser = mischen rühren etc.
Ich bin em brass = ich habe gerade viel zu tun.