Do häste fies Jlöck jehat. (Sprichwort)
Weitere Sprichwörter
Sit esu jot un dot dat. Ich han zwei Ärm för ze arbeide, zom Jlöck ävver och zwei Bein för dr Arbeit us dem Wääch ze jon. Dä hät eine nevven sich jon. Zänkt üch nit, schlot üch leever. Wat dä Boor nit kennt, dat friss hä nit. Jangk nit hin, do es Stöpp in de Bud. Wer fuul es, es auch schlau. Sühste do, wie ich et dir jesaat han. Mach en Schöpp drus. Schief is englisch. Ich kann nix dran maache. Mer kann och üvverdrieve.
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
allebeidse Besser en Plaat als jar kein Hoor. 1 Beitrag Dä es jet fuul lans ein Sick. 1 Beitrag Dä fingk Saache, die hät noch keiner verlore. 1 Beitrag Dä friss sich de Auge zo. 1 Beitrag Dä hät eine nevven sich jon. Dä is wie e Kotlett: von beide Sigge beklopp. Dat darf nit wohr sin! 1 Beitrag Dat es zum Uswachse. Dat krijje ich nit in de Kopp. Dat maach ich zum Verrecke nit. Dat wed keine jevve. Do bes mer och ene Schöne. Do finge sibbe Katze kei Müüsje drin widder! Do kanns mir dä Puckel erafrötsche. 1 Beitrag Do pack ich mer (jlatt) an der Kopp Fleischhäuer Ich han zwei Ärm för ze arbeide, zom Jlöck ävver och zwei Bein för dr Arbeit us dem Wääch ze jon. Ich kann nix dran maache. Jangk nit hin, do es Stöpp in de Bud.
jöcke Mach en Schöpp drus. 1 Beitrag Mer kann och üvverdrieve. opstoppe Parreplü puddele schäl schärp 3 Beiträge Schief is englisch. Schmier sechere 3 Beiträge Sit esu jot un dot dat. 1 Beitrag Stell dich nit esu an! stoche Süch zo wie de fädich wäds. Sühste do, wie ich et dir jesaat han. Tölp Undeer Vielchestrüßje Wacholdervugel -vüjjel
Kommentare (1)
Marcel Neuenhagen Untere Königsstraße 76 82 34117 Kassel
Ich liebe Kölsche Sproch und habe es auch schon mal probiert zusprechen das Kölsch.
Aber ist es schriegt. LG von Marcel Neuenhagen