Dat es Heimat– De Räuber
37.871 Views
148 Likes
Dat es Heimat Kölsch
Das ist Heimat Hochdeutsch
Kölsche Version von Rod Stewarts "Sailing" aus dem Jahr 1975
Text
Text von Dat es Heimat einblendenKölsch
Dat es Heimat, dat es Heimat,
dat es Kölle rut un wiess,
zwesche Nümaat, Dom un Heumaat
han mir Kölsche et Paradies.
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
0221 (null zwo zwo eins) Alles widder dunn bedun Beinah, beinah hätt' ich se jebütz Besoffe vör Glück Bunnekruck däue Dausend Levve Decke Trumm effe Fiduuz 1 Kommentar He nit weg Immer immer widder Jeck Yeah jotsage Jroßmuul(m)üler Kölsche Junge Bütze Joot 1 Kommentar Kucken darfs de immer Kumm loss mer danze 6 Kommentare Leev Marie
Mer sin eins Mer stelle alles op der Kopp 1 Kommentar Mor 1 Kommentar Nubbel Ooßemaat Pättche plattschlon Pluutemann 2 Kommentare Ruusemondach 1 Kommentar Scheissejal Schnieder Schrööm 1 Kommentar Seiver Sing mit mir! 1 Kommentar Soll dich doch der Schinner holle! Stippefott Strüßjer 4 Kommentare Su lang die Leechter noch brenne 1 Kommentar Tinnef Uuzerei
Kommentare (4)
Sunnygirl TöVo
Einfach große Klasse. Für unsere Stadt haben wir das übersetzt. Toll....
Reimund Himpeler Neunkirchen
Das Lied hab ich zuerst von Klaus Krumsdorf gehoert.!!!!!!!!!!!!!
Agi Mosbach Köln
Sollte die Übersetzung für dich noch relevant sein. Hier ist sie:
Das ist Heimat, das ist Heimat,
das ist Köln rot und weiß,
zwischen Neumarkt, Dom und Heumarkt
haben wir Kölner das Paradies.
Kölner singen jeden Text auf ihre Stadt, auch wenn wir wissen, dass Köln nicht die schönste Stadt ist. ( städtebaulich gesehen), aber wir lieben unsere Stadt.
Dagmar Knauer 96358 Teuschnitz /Ober FRA NKEN
Sehr geehrte Damen und Herren,
ein schöner Text...., den ich leider nicht so gut verstehe.
Gibt es hierfür eine "Übersetzung" - ins sozusagen Hochdeutsche?
Danke einstweilen - u. mit freundlichem Gruß aus dem Frankenwald
Dagmar Knauer