Plagge (Übersetzung)
Plagge Kölsch
abgetragene Kleider Hochdeutsch
Abwischtuch Hochdeutsch
Lumpen Hochdeutsch
Scheuerlappen Hochdeutsch
Ähnliche Begriffe
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Pilar, Pilare 1 Beitrag Ping pisse 5 Beiträge Pitter 1 Beitrag Pittermännche 3 Beiträge Pläät 2 Beiträge Plaatekopp, Plaateköpp 2 Beiträge platschich 7 Beiträge plöcke Plooch 24 Beiträge Plümo 2 Beiträge Plüschprumm, Plüschprumme 1 Beitrag Pluute 7 Beiträge pö a pö Pol, Pöl 2 Beiträge Pöll 1 Beitrag Pöllche, Pöllcher 1 Beitrag Poosch Pootz 3 Beiträge Popp
Kommentare (4)
Wolfgang Eitorf
Plagge steht für Fahne (Im Karneval sind die Plaggeköpp die Fahnenträger (Verein Plaggeköpp)
dieter vies köln holweide
ne plagge is och fahn oder standarte eine karnevalsvereins
Stefan Heinrich
Plagge ist die Fahne, oder Standarte. Den Träger einer Fahne oder Standarte nennt man Plaggekopp.
In Köln gibt es die Plaggeköpp von 1998 e.V. Ein Zusammnschluss der Fahnen und Standartenträger der Karnevalsvereine.
Peter Töller
ich kenne es in der Bedeutung :
Spültuch
Putzlappen