Pott (Übersetzung)
Ähnliche Begriffe
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
beswiel demödich döfte dufte Dröppe fotojafeere Hätzbrenner knotterich 1 Kommentar Kröpper 1 Kommentar kütt, do küß, hä kütt, meer kumme, ehr kutt, se kumme leime munteere Pardung 5 Kommentare Plagge 2 Kommentare platschich 8 Kommentare plöcke Plooch 26 Kommentare Plümo 2 Kommentare Plüschprumm, Plüschprumme 1 Kommentar Pluute Pluutemann
7 Kommentare pö a pö Pol, Pöl 2 Kommentare Pöll 1 Kommentar Pöllche, Pöllcher 1 Kommentar Poosch Pootz 3 Kommentare Popp Posche Prakeseer presenteere 3 Kommentare Pröll 1 Kommentar Prumenad, Prumenade prumeneere 3 Kommentare Prumm 3 Kommentare Prumm, Prumme 1 Kommentar Prümmche, Prümmcher Prummekän, Prummekäne Prummekumpott 1 Kommentar Prummetaat, Prummetaate Prummezupp
Kommentare (3)
Wum
s. Adam Wrede, Neuer Köln. Sprachschatz, Seite 307
"Jott un Pott" von
"Jott un Jebott" d.h."dicke Freundschaft, eine Meinung"
Volker
Habe mal etwas recherchiert. Jott=Gott und Pott=Topf.
Jott un Pott heisst soviel wie: Wir beten zu Gott und essen alle aus einem Topf. Man kann es auch so übersetzen: Wir halten alle zusammen, wie es enger nicht geht.
Dorothea von Hagen
Was bedeutet Jott un Pott