pö a pö (Übersetzung)
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
  Backstuv, Backstuvve   enjetrocke und ejetrocke   hatlievich   Hött(e)   Jreeß   Keinen Millimeter    Knurvel   Kühmerei   malätzich   nötzer   Ohr   Pilar, Pilare   1 Kommentar Ping   pisse   5 Kommentare Pitter   1 Kommentar Pittermännche   3 Kommentare Pläät   2 Kommentare Plaatekopp, Plaateköpp   5 Kommentare Plagge   2 Kommentare platschich  
   8 Kommentare plöcke   1 Kommentar Plooch   26 Kommentare Plümo   2 Kommentare Plüschprumm, Plüschprumme   1 Kommentar Pluute   Pol, Pöl   2 Kommentare Pöll   1 Kommentar Pöllche, Pöllcher   1 Kommentar Poosch   Pootz   3 Kommentare Popp   Posche   3 Kommentare Pott   Prakeseer   presenteere   3 Kommentare Pröll   1 Kommentar Prumenad, Prumenade   1 Kommentar prumeneere   3 Kommentare Prumm   3 Kommentare Prumm, Prumme  
  pö a pö Kölsch
 pö a pö Kölsch  
 
Kommentare (7)
r3x
Wenn man daran denkt, dass die Franzosen hier nach dem Einmarsch die Hausnummern eingeführt haben, ist es logisch, dass z.T. Wörter oder Sprichwörter aus dem Französischen übernommen wurden.
echt?
hätte im Leben nicht gedacht dass das kölsch ist.
Anonym
oder dem italienischem
poco a poco
Eva aus Franckreich
bonjour ! "Peu à peu" : pö a pö ..."Stuck fuer stuck" es ist gleich
G. Weuster
Stück für Stück
Nähere Erklärung
Das leitet sich ab vom Französichen: "peu à peu"
C.Kallermann
schrittweise