Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Brings
Kasalla
Cat Ballou
Bläck Fööss
Querbeat
Paveier
Miljö
Höhner
Bernd Stelter
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Funky Marys
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Paasch
(Übersetzung)
Paasch
Kölsch
Kelter
Hochdeutsch
Presse
Hochdeutsch
Ähnliche Begriffe
Kippaasch
Paach
paachte
Pääd
Päädsdeck
Paaf
paasche
uspaasche
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "Paasch"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2018
27.12.2018
Lothar Paasch
Berlin
Paasch oder Pasch. Das Wort kommt von lateinisch paschalis = osterlich, zu Ostern gehörig
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Bettdresser
Bettsecker
explizeere
Hahnepeck(e)
he
Heizefeiz
Janewarius
Kaffeebunn(e)
Käjel
Käl -s
Kaltbeißel(e)
keimol
Kejel(e)
Kellerdill
Kellerluck(e)
kenne
kerre
Kerv(e)
Kervel
Kervelzupp
kieme
kieve
Klut(e)
kniepe
Kobes
luddere
Opwatsmädche(r)
quittejääl
röcke
Satz
Schlech(e)
Schoß Schöß
sinn
Sot
Stross
usrodde
verkeht
Versteistemich
wäsche
1 Kommentar
Wir wollen niemals auseinander geh´n
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit P
Paasch Übersetzung auf Deutsch im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
Lothar Paasch Berlin
Paasch oder Pasch. Das Wort kommt von lateinisch paschalis = osterlich, zu Ostern gehörig