Et hätt noch immer jot jejange
Kölsches Grundgesetz / Paragraph §3
Et hätt noch immer jot jejange Kölsch
Es ist noch immer gut gegangen Hochdeutsch
Es gibt eine Vorsehung und gegen die kann man eh nichts machen. Also immer mit der Ruhe.
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
afston Besser en Luus em Döppe wie jar kein Fleisch. Bis dohin läuf noch vill Wasser de Rhing eraf. brötsche Dat jläuv ich nit. Dat schad üch nix. De dümmste Bure han de dickste Ädäppele. Decksack -säck Ding Jeseech un minge Aasch künnte Bröder sin. Do künns Fraue (Männer) han, kein schöne, ävver dicke. 2 Kommentare Et jitt kei jrößer Leid, als dat wat man sich selver andät. 16 Kommentare Et jitt kei Wood Et jitt Saache, do jläuvs et nit. 1 Kommentar Ich möch ze Fooss noh Kölle jon. Ich sag demm jetz för 5 Minutte Bescheid. 4 Kommentare Isch han disch jän! 2 Kommentare Jangk ens drieße. 2 Kommentare Jangk mer us de Föß. 2 Kommentare Jeck, loss Jeck elans. Jeder es sich selvs der nökste.
Jrielächer Jries 1 Kommentar Küss de hück nit, küss de morje. 2 Kommentare Kütt mer üvver d'r Hungk, kütt mer üvver dr Stätz. Loss mer eine nünne, solang mer dat noch künne. 1 Kommentar Mer läv nur eimol. Mer muss et nemme wie et kütt. 1 Kommentar Mer muss och jünne künne. 2 Kommentare Ömesöns es dä Dud. Penn scheer schlukse Sing mit mir stöze 1 Kommentar Tinnef 1 Kommentar Un wenn de Düvvel op Stelze kütt. 1 Kommentar Un wenn do meins, do häts dat Jlöck, dann treck die Ahl de Aasch zoröck. usjelaht üvverdüvele verkäkse
Kommentare (2)
Thomas Frank Bad Herrenalb
25.08.2021 ist es wieder so weit und ich bin wieder für ein paar Tage in Kölle!
Udo Grunow Elsdorf
Die Hoffnung stirbt zuletzt.