Et kütt, wie et kütt
Kölsches Grundgesetz / Paragraph §2
Et kütt, wie et kütt Kölsch
Es kommt, wie es kommt Hochdeutsch
Habe keine Angst vor der Zukunft
Weitere Kölsche Grundgesetze
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
bejevve Bella Ciao Bettsecker D.A.N.Z.E Do laachste Dich kapott Dollheit -heide Dreckmann(m)änner Drinkste eine met? 1 Kommentar Dud Et bliev nix wie et wor 1 Kommentar Et es wie et es Jekrabbels und Jekrabels Jöckpulver Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet knallfall Kölsch statt Käsch Kumm Mädche danz kumplett Liebe auf den ersten Blick Lommer nimmih lommer sage
2 Kommentare Mach et jot ävver nit ze off Mer Kölsche danze us der Reih nä und enä Ohne Dom, ohne Rhing, ohne Sunnesching Schöfje(r) Schümche Sing mit mir Steh auf, mach laut! Stina Tüll(e) verhafte verschlippere Verzällche 1 Kommentar Vringspooz Vugelkörvje 1 Kommentar Wat fott es, es fott Wat soll dä Quatsch? 1 Kommentar Wat wellste maache Wibbelstätz Wipp
Kommentare (3)
Marc Siegen
Die Sejerlänner Version:
"Et is wie et is und wie et is, isset Schiss!"
Stään Kölle
Nimm die Dinge so an, wie sie kommen.
Schmock Monem alins Monheim
Es kütt. .... meistens anners wie de denkst.
Meint also denke und interpretiere ich so.
Die Zukunft ist nicht vorhersehbar. .