Et es wie et es
Kölsches Grundgesetz / Paragraph §1
Et es wie et es Kölsch
Es ist, wie es ist Hochdeutsch
Sieh den Tatsachen ins Auge
Weitere Kölsche Grundgesetze
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Bäätes Bella Ciao beschnedde bichte blusfoß D.A.N.Z.E Do laachste Dich kapott Döppcheskicker Drinkste eine met? Drückzehn Handwerker sin veezehn Unjlöcker. Et bliev nix wie et wor 3 Kommentare Et kütt, wie et kütt Grube iesich Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet Kölsch statt Käsch Kumm Mädche danz Liebe auf den ersten Blick Lommer nimmih lommer sage luustere
2 Kommentare Mach et jot ävver nit ze off Mer Kölsche danze us der Reih mißrode Mulwerk Ohne Dom, ohne Rhing, ohne Sunnesching Rieße schnuppich Sing mit mir spoke verbinge verhafte Verzällche 1 Kommentar Vringspooz Vugelkörvje Waachhüsje(r) 1 Kommentar Wat fott es, es fott Wat soll dä Quatsch? 1 Kommentar Wat wellste maache Wibbelstätz Wipp
Kommentare (1)
Jutta Düsseldorf
Obwohl ich Düsseldorferin bin, finde ich das
"Kölsche Grundgesetz" einfach fantastisch. Für alle Lebenslagen geeignet. Kommt auch immer sehr gut an, auch bei Leuten, die keine Rheinländer sind. Sozusagen ist das "Kölsche Grundgesetz" auch überregional sehr beliebt.