Küss de hück nit, küss de morje. (Sprichwort)
Küss de hück nit, küss de morje. Kölsch
Kommst Du heute nicht, kommst Du morgen. Hochdeutsch
Ein Paradebeispiel für die lässige Art, wie der Kölner mit seiner Zeitplanung umgeht.
Weitere Sprichwörter
Wenn et klapp, dann klapp et. Wat kütt, dat kütt. Et kütt wie et kütt. Wat nit es, dat kann noch wäde. Mer muss et nemme wie et kütt. De dümmste Bure han de dickste Ädäppele. Et hätt noch immer jot jejange Un wenn do meins, do häts dat Jlöck, dann treck die Ahl de Aasch zoröck. Et jitt kei gößer Leid, als dat wat man sich selver andät. Mer läv nur eimol. Ömesöns es dä Dud. Mer muss och jünne künne. Vun nix kütt nix.
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Besser en Luus em Döppe wie jar kein Fleisch. Bis dohin läuf noch vill Wasser de Rhing eraf. Dä schwad vill, wenn de Dach lang es. Dat es en Quasselstripp. Dat jläuv ich nit. De dümmste Bure han de dickste Ädäppele. 1 Beitrag De Schnüss schwade. Do kanns met mir schwade wie met enem Doof, nur nit esu lang. enjedrevve und ejedrevve 1 Beitrag Et hätt noch immer jot jejange 2 Beiträge Et jitt kei gößer Leid, als dat wat man sich selver andät. Et jitt Saache, do jläuvs et nit. Häs de widder Bubbelwasser jedrunke? 1 Beitrag Ich möch ze Fooss noh Kölle jon. 2 Beiträge Isch han disch jän! 1 Beitrag Jeck, loss Jeck elans. Jeder es sich selvs der nökste. Kundizion(e) 1 Beitrag Kütt mer üvver d'r Hungk, kütt mer üvver dr Stätz. Loss mer eine nünne, solang mer dat noch künne.
luftich Mass Mer läv nur eimol. Mer muss et nemme wie et kütt. 1 Beitrag Mer muss och jünne künne. Nommedach Ömesöns es dä Dud. puppere Rutstätzje salveere Schlöschersch Schwad doch nit! stupp Summer 1 Beitrag Trutschel 1 Beitrag Un wenn de Düvvel op Stelze kütt. 1 Beitrag Un wenn do meins, do häts dat Jlöck, dann treck die Ahl de Aasch zoröck. verjöhrt Vun nix kütt nix. 2 Beiträge Wat kütt, dat kütt. Et kütt wie et kütt.
Hür ens!
Durch Leute wie dich lebt dieses Wörterbuch.
Bisher hat noch niemand einen Beitrag zu Küss de hück nit, küss de morje. geschrieben.
Hilf uns dabei, dieses Wörterbuch noch besser zu machen und verfasse einen Kommentar.
Vielen Dank!