Kütt mer üvver d'r Hungk, kütt mer üvver d’r Stätz. (Sprichwort)

Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "Kütt mer üvver d'r Hungk, kütt mer üvver d’r Stätz."?

Hinterlass einen Kommentar!

Kommentare (1)

2015
17.06.2015

Volker Neuhaus Köln

Lieblingsausspruch meiner Mutter, geb. 1908 in Köln, dort lebenslang gewohnt. Er hat eine einzige Bedeutung: Wenn man, bei einem Kauf, einer Investition etc., den eigentlichen Grundbetrag aufbringen kann, kriegt man auch die vergleichsweise unbedeuteren Neben- und Zusatzkosten bewältigt - also: Nie kleinlich rechnen und sein.