Kump (Übersetzung)
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Afjoß -jöß 5 Kommentare arbeide Feldschlot Krätzjesmächer Kreech 1 Kommentar Kreßdaachsjebäck 4 Kommentare kriesche Krom Krönzel krose Krott 1 Kommentar Kruck 4 Kommentare kruffe 1 Kommentar Krütz kühme 1 Kommentar Kuletsch Kumferenz, Kumferenze Kumm loss mer danze 1 Kommentar künne 2 Kommentare Kuraasch
4 Kommentare Kuschelemusch 1 Kommentar kütt, do küß, hä kütt, meer kumme, ehr kutt, se kumme Kuurchel laache 3 Kommentare Lääve, Levve 9 Kommentare Labbes Lad, Lade, Lädche, Lädcher läje 5 Kommentare Lamäng, us d'r 1 Kommentar Lampettekump, Lampettekumpe Lansenein 1 Kommentar Lappekeß 12 Kommentare läppsch Möckepeß Muffes muse Narv(e) nohjon schalu Spol(e)
Kommentare (4)
Udo L. Siegburg
Der Ursprung könnte französisch sein, von la combe = kleines Tal, Kar, Trog.
Juppcolon
Woher stammt das Wort "Kump"?
su is et
Sehr gängiges Wort im kölschen Sprachgebrauch. En Kump Salat, beispielsweise. Verniedlichungsform ist Kümpche.
Die Kartoffeln wären
de Ärpel.
Phillip
ich kenn nur die Krumper also die Kartoffel :D