schwade (Übersetzung)
schwade Kölsch
sprechen Hochdeutsch
Redeschwall (schwad dich nit mööd) Hochdeutsch
"Suade" abgeleitet von der römischen Göttin der sanften Überredung "Suada". Ursprung event. aus der Römerzeit und damit vielleicht eines der ältesten Wörter der kölschen Sprache.
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Ackerschpäd Dropschlappe Huhzicksdach -däch Ich han dat Marieche jebütz Kalverstätz, Kalverstätze karesseere Karmenat(e) Klatschrus lühe Mot nidderkumme Plackfisel(e) Schloß Schör 9 Kommentare Schoss Schötzefeß 2 Kommentare schrieve Schrieves, Schrievese 3 Kommentare Schruvetrecker 1 Kommentar Schuffelieser
Kommentare (1)
Josef ( Jüppes) Schmitz
mir hann immer Krech gamaad met de Moselkrade jäjen de Kyffhäuser Krade. mer hatte immer gewonne.En de Moselstroß sin mer zum Blum, dat wor ne Friseur,de dät für 2 Grosche uns Kinder de Hoore schnigge.Op einmol wor de fott. Da begann das Drama mit unseren Mitbürgern- die Juden-