Schmier (Übersetzung)
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Bedrövnis -nisse derjliche 1 Kommentar Fänand filuisch Flappohr(e) Flor(e) 2 Kommentare Frikadelle(e) Fründschaff -schaffte Häs de widder Bubbelwasser jedrunke? Hoff Höff Koppdooch -döcher patär 2 Kommentare Schirv Schlabberjots 3 Kommentare Schlabberschnüss 2 Kommentare schlage schläsch Schlecks 3 Kommentare Schleß 1 Kommentar schlofe
1 Kommentar Schlopp 1 Kommentar Schlot Schlotjurk 4 Kommentare Schluffe Schmeck, Schmecke 1 Kommentar Schmeß 1 Kommentar Schmölzje schnäuve 2 Kommentare schnigge Schnokefänger schnorkse 1 Kommentar schnuppe 1 Kommentar Schnurres 5 Kommentare Schnüss schöckele schödde Schoorbützje, Schoorbützjer Schor 9 Kommentare Schoss Schötzefeß
Kommentare (4)
Helmut Kölle
Schmier ist eine unschöne Bezeichnung für die Polizei
Würde man heute als Beleidigung ahnden, zu Recht
Unterstellt, die Polizei sei bestechlich
Em leeve net!!!
Theo Dahmen Kempen
Im Lied der Bläck-Fööss 'Polizeistunde' kommt das Wort Schmier vor. Der Wirt - von seinen Gästen aufgefordert noch eine Runde zu bringen - sagt: 'Dat jeit nit, ich dorf nit, die Schmier kütt!'
Die Polizei hielt also ein Auge darauf, dass die Öffnungszeiten eingehalten wurden.
Denn
Falsch!
Butterbrot = Botteramm
bruno hermans
nennt man auch ein butterbrot