luuter (Übersetzung)
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Maal Maat 3 Kommentare Mädche, Mädcher 4 Kommentare maggele malätzich 1 Kommentar Malätzichkeit 1 Kommentar mallich 2 Kommentare Malör 1 Kommentar Mamm 8 Kommentare manchmol 2 Kommentare Manes 3 Kommentare mangs 3 Kommentare Mannslück massakreere Pefferbüß -nüsse rotze Schinne Strangtubak Suffpatron(e) verbränge
Kommentare (3)
Pitter
ja, es bedeutet auch im Kölschen
"immer"
"stets"
"nur"
es hat mit laut (im Sinne von Geräuschen) nichts zu tun
Dieter Hundt
Kenne das Wort aus dem Ölper Platt und da bedeutet es "immer"
Gregor Berthold
Es muss noch eine andere Bedeutung haben, wie aus nachstehendem Text hervorgeht:
Die Stroß, die do lang jeis, die soll dich föhre zo dingem Ziel luuter nor birchaf