maggele (Übersetzung)
maggele Kölsch
(heimliche) Geschäfte machen Hochdeutsch
heimlich handeln Hochdeutsch
tauschen Hochdeutsch
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
3 Kommentare Mädche, Mädcher malätzich 1 Kommentar Malätzichkeit 1 Kommentar mallich 2 Kommentare Malör 1 Kommentar Mamm 8 Kommentare manchmol 2 Kommentare Manes 4 Kommentare mangs 3 Kommentare Mannslück massakreere Meddaach 1 Kommentar Meddaachsmolzick Medde Meddel Meddelmoß Nicklas Ovverlepp(e) Pädshor(e) Patschann
Kommentare (4)
Susa Köln
Nicht ganz legal, hintenum, "Vitamin B" nutzen
Jörg Hilden
"Maggeln" bezeichnet einen Vorgang, der im Grunde moralisch (und/oder gesetzlich) nicht vertretbar ist, oft z.B. im Sinne beidseitiger Vorteilsnahme (man kennt sich - man hilft sich). Auch illegale Geschäfte werden mit dem Begriff des "maggelns" in der Mundart beschönigend bezeichnet.
bruno h.
auch schieben (ehemals auf dem schwarzmarkt)
Frhr.v.Recum
auch schmuggeln