Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Brings
Kasalla
Cat Ballou
Bläck Fööss
Paveier
Querbeat
Miljö
Höhner
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Funky Marys
Domstürmer
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Über uns
Kontakt & Feedback
Laachduve
(Übersetzung)
Laachduve
Kölsch
Tauben
Hochdeutsch
graue
Hochdeutsch
Teilen
1 Kommentar
Ähnliche Begriffe
laache
Laachkramp -krämp
Lääve, Levve
Labberdönche(r)
Labberitz(e)
Labbes
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "Laachduve"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2022
05.09.2022
Johannes Maria Blum
Köln
Als Laachduv bezeichnet man einen Mensch, der ständig lächelt, also immer fröhlich schaut
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
afzwecke
bängele
Bedriev
bemokele
Dänneholz
Dat
1 Kommentar
Dat Date
Date
Dau
dauv
Dauve
döfte dufte
Döllche(r)
Dot
ducke
Duffes(e)
Duv(e)
Duvefloch
Duvejeck(e)
Duvekünning(e)
Duveschlag -schläch
Frembsche(r)
hathörich
Hingerquateer
Kroppzüch
Kummelekant(e)
Laachduve
radfahre
rangscheere
Schnapp(e)
schnugge
staaste
staats
stockdauv
Sträuf(e)
Taas -te
Tummel(e)
Tümmelche(r)
Tümmler
1 Kommentar
Underbotz(e)
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit L
Laachduve Übersetzung auf Deutsch im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
Johannes Maria Blum Köln
Als Laachduv bezeichnet man einen Mensch, der ständig lächelt, also immer fröhlich schaut