Kind (Übersetzung)
Kind Hochdeutsch
Puut Kölsch
Puut(e) Kölsch
Quos Kölsch
Quöster Kölsch
Möbbel Möbbelche Kölsch
Möllche(r) Kölsch
Dubbeditzje(r) Kölsch
Büselche(r) Kölsch
Jriesje Kölsch
Bünnesje(r) Kölsch
Düselche(e) Kölsch
Klötsch(e) Kölsch
Klütte Kölsch
Jumferkind Kölsch
Kegel(e) Kölsch
Balch Bälch Kölsch
Stropp Kölsch
Ähnliche Begriffe
Kreisel, lebhaftes Kind kleines Kind Patenkind Kosewort für ein kleines Kind oder eine Geliebte Kind, Kinder Patenkind, Patenkinder freches Kind Kleinkind lebhaftes Kind Kinder Kinder Kinder Backwerk in der Kindersprache Brustlätzcken für Kinder Christkind kleinste Kind dickes Kind Durscheinander einer Menge kleiner Kinder ein kleines Kind Geschwisterkind hinkendes Kind im Alter kindisch werden Kästchenhüpfen (Kinderspiel) Kind aus erster Ehe kleines Kind spielend hochheben und niedersetzen nackt wie ein neugeborenes Kind sehr mageres Kind uneheliches Kind auch ungezogenes Kind ungezogenes Kind unruhiges Kind verspieltes Kind vorlautes Kind Kind des Karnevals Kindbett-Wärterin Kindchen Kinder Kinder gehen lernen Kinder herumtragen Kinder in einem großen Gefäß waschen Kinder und Betrunkene sagen die Wahrheit. Kindergarten Kinderhose mit Leibchen
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
(Junges) Mädchen (kleine runde) Pfläumchen Aalquappe, Aalquappen abführen Akkordeon bösartige, gehässige Frau Darmentleerung Du hast wohl Spaß an Goldzähnen? eingelaufen Erzittern Fuhrmann gedrungene Person hohes jammern jammern, weinerlich bitten Kieme (beim Fisch) Kopfzerbrechen liebkosen Menge, Haufen, Bündel miteinander
Pause Pellkartoffel Pellkartoffel, Pellkartoffeln Perücke Perückenmacher 1 Kommentar Pflaume Pflaume, Pflaumen Pflaumenkern, Pflaumenkerne Pflaumenkompott 1 Kommentar Pflaumenkuchen Pflaumensuppe Pflaumentorte, Pflaumentorten Prügel Pulheim quälen Quartier, Viertel Quartieren Quaste quillen, abbrühen schmachtender Verliebter
Kommentare (1)
Patrizia Rheinfelden Herter im Schwarzwald
Mit deren Seite kann ich endlich mine Puut Sproch vom Pap uff frische