Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Brings
Kasalla
Cat Ballou
Bläck Fööss
Querbeat
Paveier
Miljö
Höhner
Bernd Stelter
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Funky Marys
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Klötsch(e)
(Übersetzung)
Klötsch(e)
Kölsch
Kind
Hochdeutsch
schweres
Hochdeutsch
Klotz
Hochdeutsch
Ähnliche Begriffe
Kääl
Kaaß(e)
Kaasch -te
Kaaste
Kaastemännche
KaastSchaufenster
Klaaf
klaafe
Klääv Botz
klaave
Klaavmuul(m)üler
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "Klötsch(e)"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (2)
2023
31.08.2023
Rainer
Düsseldorf
Eher unsympatischer Kerl, untersetzt, tumb, nicht besonders gebildet.
2020
28.09.2020
Julia
Düsseldorf
Fressgieriger Kerl
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
1 Kommentar
ajewahße
Balch Bälch
1 Kommentar
Beihau -häu
beschesse
böcke
Bünnesje(r)
Büselche(r)
dren
Dubbeditzje(r)
Düselche(e)
enkrijje
1 Kommentar
jängele
Jriesje
Jumferkind
Kegel(e)
Kingche(r)
Klötsch(e)
Klütte
Knabüssenholz
Läuv
Möbbel Möbbelche
Möllche(r)
Opzoch -zöch
Ovverlepp(e)
päuze
puddele
Schnadderelster(e)
strechvoll
verschale
Verwahrschull(e)
Waatsfrau(e)
1 Kommentar
Wie do arbeits, esu möch ich minge Urlaub verlevve.
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit K
Klötsch(e) Übersetzung auf Deutsch im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (2)
Rainer Düsseldorf
Eher unsympatischer Kerl, untersetzt, tumb, nicht besonders gebildet.
Julia Düsseldorf
Fressgieriger Kerl