Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Brings
Kasalla
Cat Ballou
Bläck Fööss
Paveier
Querbeat
Miljö
Höhner
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Funky Marys
Domstürmer
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Über uns
Kontakt & Feedback
karrich
(Übersetzung)
karrich
Kölsch
filzig
Hochdeutsch
karg
Hochdeutsch
Teilen
1 Kommentar
Ähnliche Begriffe
Kar(e)
Karaff(e)
karasseere
Kärche(r)
kardaunevoll
Karebaum
Kääl
Kaaß(e)
Kaasch -te
Kaaste
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "karrich"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2021
30.03.2021
Vicky
Düren
Karrisch benutzen wir für geizig. Kniestisch und Kniesbüggel aber auch
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
babbele
Balchping
bödich
Daachreuter(e)
Dresius
drunger
Dubbeditzje
Feber(e)
Feesch
Felz
felzich
Fesch(e)
Feschblos(e)
Feschkaar -kaasch
fex
fiddele
Fijor(e)
filuisch
flaach
förich
Förzüch
Freede
hingenüvver
jrisele
Jrümmel
jrusele
2 Kommentare
Knabbüß
kniestich
knippe
knöppe
Kränk
Kranköllich
Kristien
Positor
Raptes Raptus
Rejalt
Schölp(e)
Schwademage
Träck
Trummelschläjer
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit K
karrich Übersetzung auf Deutsch im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
Vicky Düren
Karrisch benutzen wir für geizig. Kniestisch und Kniesbüggel aber auch