Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Charts 2022
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Beliebte Interpreten
Brings
Kasalla
Cat Ballou
Bläck Fööss
Querbeat
Paveier
Miljö
Höhner
Bernd Stelter
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Funky Marys
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Bücher
üch
(Übersetzung)
üch
Kölsch
euch
Hochdeutsch
Ähnliche Begriffe
Auch
bruche
Buch (u kurz gesprochen!)
Klätschauch
rüche
udder
Udrock -dröck
Üh
Ühm
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "üch"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2013
02.06.2013
Wilhelm Krämer
Wer spricht denn im Rheinland "ch"? Das heißt natürlich "Üsch"
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Beddelei
dorüvver, drüvver
drömeröm
existeere
Fäch(e)
Latänepol, Latänepöl
Meet
Mulwerk
rääts
Sänk(e)
Schapoo -s
Schavitt
Stellmeß(m)esse
4 Kommentare
trecke
tredde
1 Kommentar
Tribeleer
Tron
3 Kommentare
Tronedier
1 Kommentar
Trööt
1 Kommentar
Trottewar
Trottewarschwalv
2 Kommentare
Trumm
6 Kommentare
Tschüss
7 Kommentare
Tünnes
13 Kommentare
Tütenüggel
tuusche
udder
1 Kommentar
Ühm
1 Kommentar
Uhr
Ül
un
Undauch
7 Kommentare
Underbotz
unge
3 Kommentare
ungerwähs
ungerwäs
unnötz
ür
Urjel
1 Kommentar
urze
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit ü
üch Übersetzung auf Deutsch im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
Wilhelm Krämer
Wer spricht denn im Rheinland "ch"? Das heißt natürlich "Üsch"