fott (Übersetzung)
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
5 Kommentare Föttchesföhler 1 Kommentar Fraulück 4 Kommentare Freese 1 Kommentar Fressklötsch Fridde 1 Kommentar fringse Froch fröh 1 Kommentar Frößel fruh Fründ Jroßvatter, Jroßvätter Kanaljevugel Krätzjesmächer Luuschhöhnche(r) Mimche Prötteler 2 Kommentare Ruusemondach Schibbeleutche(r) Tätscheküülche
Kommentare (3)
Peter
Es gab einmal ein Karnevalslied: mer lossens ons fott, meer lossens ons fott, mir lossens ons fotegrafiere, am Asch, am Asch am Aschermittochsmorje
su is et
Die Fott (Po) wird aber groß, und fott (weg) klein geschrieben.
Markus Sprengler, Bonn
"fott" wird auch als "weg" bzw. "fort" verwendet, z.B.
bin ens fott.....
Tschö
Markus