Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Kasalla
Brings
Cat Ballou
Paveier
Bläck Fööss
Querbeat
Miljö
Höhner
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Funky Marys
Domstürmer
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Über uns
Kontakt & Feedback
Tronskann(e)
(Übersetzung)
Tronskann(e)
Kölsch
schläfrige Person
Hochdeutsch
Vieltrinker
Hochdeutsch
Teilen
1 Kommentar
Ähnliche Begriffe
Tronskann-e
Tron
Tron(e)
tröne
Tronedier
Traach -te
traachte
Trabant(e)
Träck
Taas -te
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "Tronskann(e)"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2023
05.07.2023
Ute
Adenau
Jemand der in seinem Tun langsam ist.
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Als ich so 13,14,15 war
bengele
Bruddelskrom
deckele
1 Kommentar
Döskopp -köpp
dreckich
dummelich
Hau und Häu
jeflapp
klatsche
Knochejerämsch
Körvger jevve
Latsch(e)
latschich
7 Kommentare
Leck mich en de Täsch.
lüsch und luuschich
luusch
muddelich
oder fröstelnd anschmiegen
öhrich
Puff
Rechelieser
Reß
Rockschuuß -schüß
Schlaach Schläch
Schlabbes(e)
Schlammör Schlammöres
schlapp
schlappe
schlappich
Schlöfer
schlöferich
Schmackes
Schmeer
Schnadder
Schnurres
Schrüpp
Shlaachdrop -dropp
verdööschte
verdütsche
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit T
Tronskann(e) Übersetzung auf Deutsch im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
Ute Adenau
Jemand der in seinem Tun langsam ist.