200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer (Übersetzung)
200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer Kölsch
200 Jahre Kölner Karneval: Ob kreuz oder quer Hochdeutsch
Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn: "Karneval ist nicht nur Organisation in Reih und Glied, Karneval ist immer auch ein bisschen kreuz und quer, spontan und improvisiert. Horizontale wie vertikale Schranken werden im Kostüm überwunden. Hier feiert jeder mit jedem und wir laden ausdrücklich alle Jecken ein, dieses Jubiläum mit uns gemeinsam zu feiern"
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
1 Kommentar Ahle Kess Alles hät sing Zick Blam Büdcheliebe buusche Die schönste Stroß' Eat Sleep Alaaf Repeat eesch, ehts 1 Kommentar eimol Em nächste Levve En d'r Altstadt weed en Bud frei För 1 Naach Hau op die Trumm Humba Humba Jedankeschaaf jedore jewäv Jröne Papajeie Kaffee in Paris Kölle liebt dich
Kommentare (2)
Uschi Köln
Ich suche verzweifel den Songtext von "ob krüzz oder quer"
Petra Bergisches Land, jetzt Kiel (SH)
Was ist die hochdeutsche Übersetzung aus dem diesjährigen Karnevalsmotto: KNÄCH und HÄHR?
Knäch sind wohl Knechte.... ? Aber Hähr?
Im Voraus danke und eine erfolgreiche Session 2023 von Petra