Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Kasalla
Brings
Cat Ballou
Paveier
Bläck Fööss
Querbeat
Miljö
Höhner
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Funky Marys
Domstürmer
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Über uns
Kontakt & Feedback
Sauerei, Sauereien
(Übersetzung)
Sauerei, Sauereien
Hochdeutsch
Ferkeserei, Ferkesereie
Kölsch
Teilen
2 Kommentare
Ähnliche Begriffe
Sauerei
Sauaas
säuberlich
sauer
sauer werden
Sauerampfer
Saat
Säbel
Sache
Sache, Angelegenheit
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "Sauerei, Sauereien"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2016
29.07.2016
dany.g
aldenhoven
sojet sät minge opa och immer
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
(herrschsüchtige) Frau
(in kleine Stücke)
aufputzen
August
beim Tanz seitlich schreiten
derzeitig
drehen
einfach
empfindlich, sensibel
Faden
Familie
1 Kommentar
Farbe
Fäßchen
Fastenzeit
Fastnacht
Fehler
Feierabend
feiern
fein
Fenster
Fensterputzer
fern
Ferne
fernsehen
fertig
Fest
finden
findet
Form
Förmlichkeit, Förmlichkeiten, unnützes Getue
Frauenbrust
Gleitbahn
global
1 Kommentar
Junge, junger Mann
2 Kommentare
Karnevalszeit
Mitgift
quälen
Schule (im Pfarrbereich)
stinkende Person
Unklares
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit F
Sauerei, Sauereien Übersetzung im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
dany.g aldenhoven
sojet sät minge opa och immer