Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Charts 2022
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Beliebte Interpreten
Brings
Kasalla
Cat Ballou
Bläck Fööss
Querbeat
Paveier
Miljö
Höhner
Bernd Stelter
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Funky Marys
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Bücher
Kommt rauf, kommt rauf, kommt rauf
(Übersetzung)
Kommt rauf, kommt rauf, kommt rauf
Hochdeutsch
Kut erop Kut erop Kut erop
Kölsch
Ähnliche Begriffe
dann kommt
Es kommt, wie es kommt
Kabeljau
Käfer
Kaffee
Kochkessel
Koffer
Kognack
Kohl
kommt
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "Kommt rauf, kommt rauf, kommt rauf"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2015
19.02.2015
Heinrich
Sankt Augustin
Erop muss mit " herauf" übersetzt werden! Dat. Es en Sproch für sich!
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Ab und zu
äffen
Antonio
Brav sein
Das Südstadt-Lied
Das Wasser von Köln
Dornbuschwerk
Drachen steigen
erbärmlich
Früher
Gehüpfe
Halleluja
Heim gehen
Hiebe
Hotel Kalifornia
2 Kommentare
Ich bin ein kölscher Junge
Ich habe einen Deckel
2 Kommentare
In der Kaigasse Nummer Null
jammern
Klicke
Kohlenkarre
Köln hat was zu beaten
Köln Tropical
Kopfschmerzen vom Einkaufen
Lass dich einfach fallen
Laub
leiden
Lena
Lendenfleisch
Leute wie ich und du
ohrfeigen
Polterabend
Regen
Schnupfen
Schurke
Spliternackt
Stachelbeere
Stolz auf Köln
Tun wir mal nicht so
Unterm Mond von Köln
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit K
Kommt rauf, kommt rauf, kommt rauf Übersetzung im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
Heinrich Sankt Augustin
Erop muss mit " herauf" übersetzt werden! Dat. Es en Sproch für sich!