Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Brings
Kasalla
Cat Ballou
Bläck Fööss
Querbeat
Paveier
Miljö
Höhner
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Funky Marys
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Domstürmer
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Über uns
Kontakt & Feedback
allemol
(Übersetzung)
allemol
Kölsch
jedesmal
Hochdeutsch
Teilen
1 Kommentar
Ähnliche Begriffe
aach
Aachener Weiher
aachjeve
aachjevve
alaaf
aläät
All die Leeder
All In (Lieblingsleeder)
allbeienein
alldach
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "allemol"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2016
19.03.2016
Monaco Franze
woher wohl
"allemol" heißt eher "auf jeden Fall" als "jedesmal": awwer allemol !!
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Addelskar(e)
Addelspohl
1 Kommentar
allemolde
Bien und Bienche
Deuker(e)
Finnekicker
föhre
ija
Jawohlja
jeckich
Jobroder -bröder
1 Kommentar
Jomer
jümmes
juze
Kinderjöhrcher
Knüver
Kötzer
krugge
Kumfrater
Lamente
lamenteere
Lauv
Lisbeth
Mulfechter
ndoch
nja
Plöckvugel -vüjjel
Quatsch
1 Kommentar
Riesenkamell
Rießkiddel
Schandmächer
Schlabberbotz
Schlabberdanes
Schoss Schösser
Schurnal(e)
Speimanes
ümmes
verbälle
verbas
Wät
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit A
allemol Übersetzung auf Deutsch im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
Monaco Franze woher wohl
"allemol" heißt eher "auf jeden Fall" als "jedesmal": awwer allemol !!