Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Kasalla
Brings
Cat Ballou
Paveier
Bläck Fööss
Querbeat
Miljö
Höhner
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Funky Marys
Domstürmer
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Über uns
Kontakt & Feedback
Tropfen
(Übersetzung)
Tropfen
Hochdeutsch
Droppe
Kölsch
Teilen
Kommentieren
Ähnliche Begriffe
tropfenförmiges Mandelgebäck
Regentropfen
Anna, meine Tropfen!
trocken
Tracht
Tracht Prügel
Tabak
Tabak kauen
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "Tropfen"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2023
13.06.2023
Jürgen Tschacksch
Duisburg
Danke für die tolle Möglichkeit der Übersetzung!
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
(kleiner) Junge
Abtritt
anhaltendes
Beinahe, beinahe hätte ich sie geküsst
darüber
darum
darunter
Daumen
deuten
doppelt
drehen
Dreigestirn
drüben
drüber
drunter
durchbringen
durcheinander
durchtriebener
einfarbig
erhätscheln
Feuerwehrmann
1 Kommentar
flattern
Heinrich
herzensgut
Heute oder nie
kleiner Junge
Mist, Kot, Durchfall
Obdachloser
prügeln
quälen
Schürzenjäger
spiegeln
stechen
teuer
Tod
tollen
Trauben
trinken
trinkst du einen mit
trocken
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit D
Tropfen Übersetzung im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
Jürgen Tschacksch Duisburg
Danke für die tolle Möglichkeit der Übersetzung!