Spüllappen (Übersetzung)
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
(sich) amüsieren (spöttich für) fettleibiger Mensch Abwasch ansehnlich bedeuten betupfen Deichsel Faustpfand Figur im Hänneschen-Theater Gurgel heimlich wegnehmen Jemand, der beim Stottern spuckt Jemand, der beim Stottern spuckt (Figur im Hänneschen-Theater) Käsebrötchen Krankenhaus Maßgefäß mischen mürrich Näschen Papa
Kommentare (1)
Helmut Künter Köln
Laut Prof. Dr. Adam Wrede: SPÖLSPLAGGE.