Pröttel (Übersetzung)
Pröttel Kölsch
Lehnstuhl Hochdeutsch
Mächtiger Lehnstuhl aus Holz mit hoher Rückenlehne u. Armlehnen
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
1 Kommentar ältere Frauen an der Gereonstraße behende - zu fliegen) Daachkall(e) 3 Kommentare döckes Dubbeditzje(r) ein sogenanntes - Kuvent. Fäuzje(r) flöck (flügge - schnell Fröhjohr Girjuhnskeß (scherzhafte Bezeichnung der Heimstätte für alleinstehende Hääre Hackepack Halsafschnigger Hendricus) hochbetagten Personen vorbehalten. Auch Kuventsmöhne hatten solch einen Stuhl. Plaaz (anstatt) om Pröttel he zo klevve - Nevven minger kaffeekann. Hött(e) Huusmannskoß Jefisels Jerejunskeß Jömer(e)
Kommentare (1)
Schmitze Vrank Düre
Meine Eltern nannten so einen Hocker. Also ohne Lehnen.
Die Herkunft des Wortes wäre interessant.