Laterne Übersetzung im Kölsch Wörterbuch
Kölsch Wörterbuch
  • A-Z
    • Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
    • A wie Alaaf
    • B wie Blootwoosch
    • C wie Colonia
    • D wie Düx
    • E wie Eierkopp
    • F wie Fastelovend
    • G wie ...
    • H wie Hämmche
    • I wie Iggelich
    • J wie Jeck
    • K wie Kaschämm
    • L wie Leverwoosch
    • M wie Mömmes
    • N wie Nüggel
    • O wie Odekolong
    • P wie Plümo
    • Q wie Quetschetaat
    • R wie Rhing
    • S wie Sackpief
    • T wie Tütenüggel
    • U wie Underbotz
    • V wie Veedel
    • W wie Wieverfastelovend
    • X wie ...
    • Y wie ...
    • Z wie Zappes
  • Karnevalslieder
    • Alle Karnevalslieder
    • Alle Interpreten
    • Unsere Charts
    • Beliebte Interpreten
    • Brings
    • Kasalla
    • Cat Ballou
    • Bläck Fööss
    • Querbeat
    • Paveier
    • Miljö
    • Höhner
    • Bernd Stelter
    • De Räuber
    • Klüngelköpp
    • Trude Herr
    • BAP
    • Funky Marys
    • Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
  • Kölsches Grundgesetz
  • Sprichwörter
  • Jukebox

Laterne (Übersetzung)

Übersetzung von Laterne Laterne Hochdeutsch

Latän im Kölsch Wörterbuch Latän Kölsch

Latän(e) im Kölsch Wörterbuch Latän(e) Kölsch

Lööch Lööchte im Kölsch Wörterbuch Lööch Lööchte Kölsch

Ähnliche Begriffe

laborieren lachen Lachkrampf Lachmaul Lackhelm der Polizisten lackieren Laterne, Laternen Laternenpfahl Laternenpfahl, Laternenpfähle

Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "Laterne"?


Hür ens!

Durch Leute wie dich lebt dieses Wörterbuch.

Bisher hat noch niemand einen Beitrag zu Laterne geschrieben.

Hilf uns dabei, dieses Wörterbuch noch besser zu machen und verfasse einen Kommentar.

Vielen Dank!

Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen

abführen Bett der kleine Finger der sich beseibert Durchfall 1 Kommentar etwas sofort können, aus dem Handgelenk schütteln fehlerfrei großer Kerl Hase Kleinigkeit kommt Kuß lachen läppisch lärmen Last, Lasten Latein lateinisch Laterne, Laternen Laternenpfahl, Laternenpfähle
Latte, Latten Laub Laube, Lauben Laufen Leben leer legen Licht lieb 1 Kommentar Liebelein, Schätzchen, Liebchen Mensch mit X-Beinen oder einem eigenartigen Gang Mund Nebenbeschäftigung, Nebenverdienst Ohnmacht Ohrfeige Pfote schmücken Speicher, Raum unterm Dach Stachelbeere Taugenichts
  1. Kölsche Wörter, Lieder, Sprüche & RedewendungenKölsch Wörterbuch
  2. Kölsche Begriffe mit L
  3. Laterne Übersetzung im Kölsch Wörterbuch
Kölner Dom: Domspitzen
Kölsche Musik
Bläck Fööss
Höhner
Paveier
De Räuber
Brings
...mehr
Kölsch Wörterbuch
Credits
Nutzungsbedingungen
Datenschutzbestimmungen
Impressum
Was können wir noch verbessern?
Fehlt dir etwas oder gefällt dir etwas besonders gut? Lass es uns wissen.
Feedback
© 2008 - 2023
Köln auf onlinestreet erkunden
Köln auf onlinestreet erkunden
Branchenbuch
Straßenverzeichnis
Kennzeichen
Postleitzahlen
Briefkasten Standorte
Banken
Ortsschild
Hello World Digital

Dies ist ein Portal von Hello World Digital.
Wir entwickeln digitale Tools und liefern
hilfreiche Informationen für Deinen Alltag.

Icon: CocktailIcon: HandyIcon: HomeIcon: ScienceIcon: Browser
hello-world.digital
onlinestreet: Städte, Orte und Straßen Über Das Kölsch Wörterbuch

Eine fröhliche Webseite, um der rheinischen Redensart zu fröhnen. Wörter, Redewendungen, Sprichwörter und Kölsche Musik bzw. Karnevalslieder nachschlagen.

  • Vun un för Minsche wie do und ich!
  • Ein Projekt vun Hätze!
  • Jeden Tag ein bisschen besser!