Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Kasalla
Brings
Cat Ballou
Paveier
Bläck Fööss
Querbeat
Miljö
Höhner
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Funky Marys
Domstürmer
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Über uns
Kontakt & Feedback
klauen
(Übersetzung)
klauen
Hochdeutsch
kläue
Kölsch
Teilen
Kommentieren
Ähnliche Begriffe
klaffen
klaffender
klagen
Klagen über geringe Schmerzen
Kabeljau
Käfer
Kaffee
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "klauen"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2016
03.05.2016
Markus Walther
Köln
"jet möppe" = etwas klauen
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
(hörbar etwas) abbrechen
(spöttich für) fettleibiger Mensch
abnagen
altes Weib
betasten
Braunkohlebrikett
brüten
das zu Kauende, sinnloses Gerede
ertappen
fugen
Gast, der nicht gehen will
Geizhals, Geizkragen
geizig
Geliebte
Holzgewehr der Gardisten
Hühnchen
Käfer
Kaninchen
Käse
Käsebrötchen
Käseplatte
keinen
Kirche
Kirschen
Kiste, Auto
1 Kommentar
Klatsch, Geschwätz
lästiger Mensch, Klette
mit Weichkäse bestrichene Brotscheibe
Moos
nachlässig
nagen
Name Jesus
nebenher
rauh
rüstig
Schmutz, Streit
Schnaps
schwindelig
Sieg der zwischenmenschlichen Beziehung über die Bürokratie
Spelunke
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit K
klauen Übersetzung im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
Markus Walther Köln
"jet möppe" = etwas klauen