Drießhüsje (Übersetzung)
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
1 Kommentar afschlon Blotschwerre Dä hät de Kopp nur zum Hoorewäsche. Destelstruch -strüch -strücher dönn 1 Kommentar Dönndreß, Dönnscheß 1 Kommentar Doosch Dor dore Dores, Döres Dörp dorunger, drunger dorüvver, drüvver 1 Kommentar drangsaleere drankrije Dreijesteen 5 Kommentare Dreß 2 Kommentare Dresser 2 Kommentare Drickes, Hein drihe
Kommentare (4)
Frank Unjefähr us Kölle
Die Tätigkeit, die man dort verrichtet, nenne der Kölner "drieße" - das Wort ist aber nicht im "Hochkölschen", sondern eher im "Umgangskölschen" im Gebrauch.
Das Produkt, was hierbei entsteht, ist "Driss" - wird auch oft als Schimpfwort verwendet, klingt aber dennoch weniger derb als "Scheiße".
Ulrike Steere
: könnte man heute sagen: Toilette oder Klo...früher waren die Klos draußen in einem kleinen Häusschen...so eine Bretterbude mit Herzchen-Guckloch.... aber wir sind ja fortgeschritten seitdem: also
Isch
Der erste Teil stimmt. Hüüsje ist allerdings die Verniedlichungsform von Huus = Haus, also:
Scheißhäuschen
de Willi
Scheißhaus