Der geht wie auf Eiern. (Übersetzung)
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
alte Auf der könnte man mich festschweißen, ich würde mich losrosten. beigetreten bezaubernd Brillenetui 1 Kommentar Da finden sieben Katzen kein Mäuschen drin wieder. Da stehst Du wie ein Ochse vorm Berg. De ist so breit wie ein Fisch zwischen den Augen. Dem geht der Hintern auf Grundeis. 1 Kommentar Dem kann man ja das Vaterunser durch die Rippen blasen. der fortw. und unnötig die Türen öffnet Der hat den Kopf nur zum Haare waschen. Der hat keinen Platz für Bauchschmerzen. Der ist an einer Seite etwas angefault. 1 Kommentar Der ist ein schlechter Groschen. Der ist gelenkig wie eine Eisenbahnschiene. Der kann sich selbst nicht riechen. Der schägt Vater und Mutter tot. Der schaut wie ein abgestochenes Kalb. Der schielt so stark, dass ihm die Tränen den Rücken herunterlaufen.
Der sieht aus wie ein Sack Muscheln. Der trinkt (säuft) wie ein Loch (eine Abfallgrube). Die hängen zusammen wie zwei warme Hunde. Die/der ist ein widerliches Brechmittel. Du bist mir auch ein Schöner. Du kannst mir den Buckel herunterrutschen. 1 Kommentar Endstück 1 Kommentar Er sucht eine Erbse und verbrennt eine Kerze. Fuhrwerk Gesindel schlägt sich, Gesindel verträgt sich. 1 Kommentar Ich glaube, der hat einen Schlag mit der Pfanne bekommen. Ich kann nichts dagegen tun. Isst der Affe auch Bananen? Katharina kleines Leonhard perplex Purzelbaum rasch Schlecht hören kann sie gut, aber gut sehen kann sie schlecht.
Hür ens!
Durch Leute wie dich lebt dieses Wörterbuch.
Bisher hat noch niemand einen Beitrag zu Der geht wie auf Eiern. geschrieben.
Hilf uns dabei, dieses Wörterbuch noch besser zu machen und verfasse einen Kommentar.
Vielen Dank!