Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Brings
Kasalla
Cat Ballou
Bläck Fööss
Querbeat
Paveier
Miljö
Höhner
Bernd Stelter
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Funky Marys
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Blähung
(Übersetzung)
Blähung
Hochdeutsch
Böökes(e)
Kölsch
Jölpsch
Kölsch
Pupp Püpp
Kölsch
Wind
Kölsch
Möff
Kölsch
Ähnliche Begriffe
Bach
Bachstelze, Bachstelzen
Backenzahn
Backenzahn, Backenzähne
Bäckerei
Bäckereitisch
Backhaus
blagig
blamieren
blank
blaß
Blas Dir was.
Blase
Blasebalg
schmerzhafte Blähungen
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "Blähung"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2021
13.12.2021
Guido Klein
Bergheim
Wo bleibt denn hier der "Futz" (von Furz abgeleitet)?
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Abendluft
belehrend sprechende Frau
Bissen
bissig
bisweilen
bitten
bitten oder beten
bitter
bitterlich
blagig
Blähung
blamieren
blank
blaß
Blase
Blasebalg
Bläser
Blashorn
blättern
Blattlaus
die Schule versäumen
eilen
ein wenig
gerade
Katharina
Kinder gehen lernen
Mensch
nicht recht gescheit
Prügel
stellen, stehlen
stinkende
Stubentür
Toilette
um etwas ersuchen
umbringen
Weib, Weiber, Frau, Frauen
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit B
Blähung Übersetzung im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
Guido Klein Bergheim
Wo bleibt denn hier der "Futz" (von Furz abgeleitet)?