Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Kasalla
Brings
Cat Ballou
Paveier
Bläck Fööss
Querbeat
Miljö
Höhner
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Funky Marys
Domstürmer
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Über uns
Kontakt & Feedback
willkommen
(Übersetzung)
willkommen
Hochdeutsch
willkumme
Kölsch
jepeffe
Kölsch
Teilen
1 Kommentar
Ähnliche Begriffe
höflich willkommen heißen
willkommene Sche
wild
Wilddieb
Wilder
wildern
wildfremd
Wilhelm
wichtig
Wicke
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "willkommen"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (2)
2025
19.09.2025
Ralf Engels
Merowingerstroß
Es heißt Wellkumme und nicht Willkumme !!!
19.09.2025
Ralf Engels
Merowingerstroß
Es heißt Wellkumme und nicht Willkumme !!!
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
(während des) Winters
1000 Nächte
Bachstelze, Bachstelzen
Bäckereitisch
Baumwolle
Christina
1 Kommentar
Heidelbeeren
Januar
Kornbranntwein
Laternenpfahl
lebhaftes Kind
löffeln
Mettbrötchen
Pfefferbüchse
polternd schimpfen
schnell, rasch
Schröpfkopf
stiller
umgraben
Verkehr
verurteilt
Waage
Wahr
weh
Weib, Frau
Weib, Weiber, Frau, Frauen
Weiberfastnacht
Weiberfastnacht (Bezeichnung für den Donnerstag vor dem Fastnachtssonntag)
Weidenpesch
Weile
Wein
weiß
weit
weiter
wenig
wichtig
wiedersehen
wissen
Wohngemeinschaft
1 Kommentar
Wohnung
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit W
willkommen Übersetzung im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (2)
Ralf Engels Merowingerstroß
Es heißt Wellkumme und nicht Willkumme !!!
Ralf Engels Merowingerstroß
Es heißt Wellkumme und nicht Willkumme !!!