Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Brings
Kasalla
Cat Ballou
Bläck Fööss
Querbeat
Paveier
Miljö
Höhner
Bernd Stelter
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Funky Marys
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Wetter
(Übersetzung)
Wetter
Hochdeutsch
Wedder
Kölsch
Ähnliche Begriffe
Das Wetter wird gut: die Affen klettern.
Donnerwetter
regen bei Frostwetter
Regenwetter
Unwetter
Waage
wach
Wache stehen
wachen
Weber
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "Wetter"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2020
16.06.2020
Ulla von Schachtmeyer
Köln
Was bedeutet das "E" in Bezug auf die Windrichtung?
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Ahnung
am folgenden
aufsuchen
Besuch
dickes
gedrungen
Gesicht, Grimasse
kleiner Haufen
Kneipe
Lage
lang lebend
langer Fingernagel
lebhaftes Kind
leichtsinnig
Mädchen
Pfütze
Sandsieb
sich nach einem
überlisten
vergolten
viel
Vogel
vollbracht
von
vor
Vorwitznase
wachsen
wagen
warten
wartet
wechseln
Weg
wegen
weh
Weihnachtsmarkt
weit
wichtig
wiedersehen
Wiege
wird
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit W
Wetter Übersetzung im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
Ulla von Schachtmeyer Köln
Was bedeutet das "E" in Bezug auf die Windrichtung?