Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Kasalla
Brings
Cat Ballou
Paveier
Bläck Fööss
Querbeat
Miljö
Höhner
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Funky Marys
Domstürmer
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Über uns
Kontakt & Feedback
Matthias
(Übersetzung)
Matthias
Hochdeutsch
Mattes
Kölsch
Deij
Kölsch
Mattschö
Kölsch
Teilen
Kommentieren
Ähnliche Begriffe
Material
Maternus
Mathias
Mathieu
Mach dein Ding
Mach die Augen zu. Was Du dann siehst gehört Dir.
Mach eine Schaufel draus.
Mach es!
Mach mal halblang.
Mach nicht so viel Drumherum!
Mach's gut aber nicht zu oft
machen
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "Matthias"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2017
09.04.2017
uwe
Bonn
De hät de Mattes in de Maue = der ist schlapp, hat keine Kraft in den Muskeln
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
altkölnischer
Apfelsorte
äußeres vom Rind
bequem
beschert
Bier, Kölner Mundart
Fastenzeit
gelogen
lauschen
Maßgefäß
mäßigen
Maßkrug
Maßregel
Mastbaum
Mastdarm
Mästung
Material
Maternus
Mathias
Matsch
matt
matt sein
Matthäus
Mauer
Mauerkelle
mauern
Mauerrichtlatte
Maul
maulen
Maultrommel
Maulwerk
Maurer
ohne Glanz
Sankt Martin
schleimiger Auswurf
Schwiegervater
sehr feiner
übrig
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit M
Matthias Übersetzung im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
uwe Bonn
De hät de Mattes in de Maue = der ist schlapp, hat keine Kraft in den Muskeln