Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Brings
Kasalla
Cat Ballou
Bläck Fööss
Paveier
Querbeat
Miljö
Höhner
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Funky Marys
Domstürmer
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Über uns
Kontakt & Feedback
Tannenzapfen
(Übersetzung)
Tannenzapfen
Hochdeutsch
Dannezappe
Kölsch
Teilen
Kommentieren
Ähnliche Begriffe
Tändelei
tändeln
Tanne
tannen
Tannenbusch
Tabak
Tabak kauen
Tabakrest im Pfeifenkopf
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "Tannenzapfen"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2025
25.07.2025
Becker
Niederkassel
Warum heißen Tannenzapfen auf Kölsch Kokoröksen!!!
Weiß nicht ob man es so schreibt!!
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
alt
aus
beobachten
der nackte
Dicke
Eier
flöten, pfeifen
gemütlich trinken
gerade
Gewand der kath.Diakone
gezierten Gang hat
langsam
1 Kommentar
Leiterwagen
rangieren
schlecht arbeiten
spitzen
Taler
Talg
Talglicht
Talkpulver
Tambourin
Tändelei
tändeln
Tanne
tannen
Tannenbusch
Tannenholz
Tante
Tanz
Tanz der Roten Funken
Tanzboden
tänzelnd gehende Person
Tanzen
Tänzerin
Tanzmeister
Tanzschuhe
Tanzschule
tappen
Tasche
verscheuchen
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit D
Tannenzapfen Übersetzung im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
Becker Niederkassel
Warum heißen Tannenzapfen auf Kölsch Kokoröksen!!!
Weiß nicht ob man es so schreibt!!