Kölscher Junge (Übersetzung)
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Händezittern (bes.bei Alkoholikern) Haudegen 1 Kommentar Heimat ist Herr Heute oder nie Heute steht die Welt still Hinterviertel hölzerne Bütte zum Spülen von Trinkgefäßen Immer noch da Kirchturmspitze 2 Kommentare Kölsche Sprache Komm lass uns feiern! Komm, wir leben! kurze mangelhaftes Piraten Rosenmontag Sag niemals nie Sterne Trinken
Kommentare (1)
Petra Dellbrück
Ein Kölscher Jung ist mit Leib und Seele der Stadt Köln und dem Kölner Karneval verbunden.