ist (Übersetzung)
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
(herrschsüchtige) Frau absichtlich Alse alte Bezeichnung der Eintrachtstraße zwischen Eigelstein u. Gereonstraße; der Name Eintr Ausruf der Überraschung Bewirtung Bruch bücken eben eindrücken einstecken Einwohner Entenhintern entgegen entschuldigen Erbe 1 Kommentar Erdbeere erklären (sich streiten) erleben, mitmachen erlebt
Kommentare (1)
Susanne Köln
Frage: Schreibt man „is“ oder „es“?
Jede Jeck is anders
Jede Jeck es anders