bätsche (Übersetzung)
bätsche Kölsch
antragen Hochdeutsch
Mund Hochdeutsch
offen damit hörbar Speisen zerkauen Hochdeutsch
schwatzen Hochdeutsch
Ähnliche Begriffe
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Abtrettsdeckel(e) altfränk andäue 2 Kommentare Annemie, isch kann nit mieh! Antun Boretrampel Brandfuß -füß 1 Kommentar Dat kann mer keinem Äsel in et Oor schödde! Dröppcheskrom -kröm Fasteleer und Fastelovend fazünglich 2 Kommentare flöck jäle Jeböhr jeschamp Jringkopp klaafe Klaavmuul(m)üler Klupp kölsche
Kommentare (1)
Kowes, heiko 46485 Wesel
Niederrheinische Mundart: en bätsche oder en bißken ein bißchen "Alle bätsches batte". Jedes bißchen hilft!
"Batt datt watt?" Hilft das was? "Un datt datt watt batt!" Und dass das was hilft, oder nützt, also batt = hilft oder nützt!
Hier in Wesel sprach man früher für ein Bisschen auch, ein Fitzken oder Fitzchen, = ein Kleinwenig