Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Brings
Kasalla
Cat Ballou
Bläck Fööss
Querbeat
Paveier
Miljö
Höhner
Bernd Stelter
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Funky Marys
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Aachen
(Übersetzung)
Aachen
Hochdeutsch
Oche
Kölsch
Ähnliche Begriffe
Aal
Aal, Aale
Aalquappe, Aalquappen
Aas
ab
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "Aachen"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2020
26.12.2020
Colette
Stuttgart
wo der Bartl de Most holt
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
(Klein-) Geld
(Klein-)Geld
(sich) abquälen
Aal, Aale
Ader, Adern
Aderlaß, Aderlässe
Atem
auch, ach
Bild
Das wird ein schöner Tag
Herzblut
Irmgard
Katrin
Kölnisch Wasser
Kosewort für ein kleines Kind oder eine Geliebte
läppich
mitbieten
neun
Neuss
niemand
Not
notieren
nötig
Nutzen
obergärig
Obst
oft
Oheim
Ordnung
Pantoffel
rauben
Sakrament
Sakramentshäuschen
Schmutz
Schnuller
Schrank
Teil
Ufer
Uhr
Uhrmacher
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit O
Aachen Übersetzung im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
Colette Stuttgart
wo der Bartl de Most holt