Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Kasalla
Brings
Cat Ballou
Paveier
Bläck Fööss
Querbeat
Miljö
Höhner
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Funky Marys
Domstürmer
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Über uns
Kontakt & Feedback
Haß und Hatz
(Übersetzung)
Haß und Hatz
Kölsch
Eile
Hochdeutsch
Hast
Hochdeutsch
Teilen
1 Kommentar
Ähnliche Begriffe
Has(e)
Häs de widder Bubbelwasser jedrunke?
Do häs wohl Spaß an Joldzäng?
Hätz
Mer han e Hätz för Kölle
Hasenoß -nöß
Hasepütche(r)
Haseschade
hä
hä säht kei
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "Haß und Hatz"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2025
09.02.2025
Sophie
Köln
Schon immer mein Schatz
Weitere kölsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
alät
Bedriev
eijedümplich
Eijeheit(e)
eijentlich und eintlich
ein
Emmer(e)
enander
iele
Irm, Irmche
Jauichkeit
jihlich
Jottsedank
Jriet
1 Kommentar
Katz(e)
Katzekopp -köpp
1 Kommentar
Knallzijar(e)
kniffelich
kradich
kraue
kurjos
Lui Lutz
lusich
mie Läbdesdag
Modelement
och
öhrich
Penn
Preß
Presseer
presseere
1 Kommentar
Prötter
Rebbenstoß -stöß
Rusemondaach
Som
spode
stoor
Störesel(e)
Strubbeditzje(r)
tüüte
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit H
Haß und Hatz Übersetzung auf Deutsch im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
Sophie Köln
Schon immer mein Schatz