Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Brings
Kasalla
Cat Ballou
Bläck Fööss
Querbeat
Paveier
Miljö
Höhner
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Funky Marys
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Domstürmer
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Über uns
Kontakt & Feedback
Haarbesen
(Übersetzung)
Haarbesen
Hochdeutsch
Hoorbessem(e)
Kölsch
Teilen
Kommentieren
Ähnliche Begriffe
Haar
Haar(e)
Haarbrenneisen
Haarbürste
Haare schneiden
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "Haarbesen"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2022
01.05.2022
Karl-Josef
Köln
Was heißt Schublade auf Kölsch
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Abstellraum
Baumöl
Brot zerreiben
Butterbrot
gutartig
Gütchen
Güte
gute Kleidung verderben
Guten Abend
guter Genuß
gutgetan
gutmütig
gutsprechen
Gwölbe
Haar
Haarbrenneisen
Haarbürste
Haare schneiden
Haarflechte
haargenau
haarig
Haarpfeil
Haarpinsel zum Brot bestreichen
Haarschnitt
Haarschuppe
haarsträubend
Haarzipfel
jemand mit hellblondem
kleiner Blumenstrauß (Wurfmaterial im Rosenmontagszug)
kleines Anwesen
Kraut
Kunst
kurzer
Maifisch
Maul, Mund
niedermachen
schweben
siebzig
Sing mit mir
verjähren
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit H
Haarbesen Übersetzung im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
Karl-Josef Köln
Was heißt Schublade auf Kölsch