Gucken darfst du immer (Übersetzung)
Ähnliche Begriffe
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
Albern/Verrückt/Vernarrt Yeah 1 Kommentar Alle Mann Am Eigelstein ist Musik Aus kölschem Holz Beinahe, beinahe hätte ich sie geküsst Besser Unrecht leiden, als Unrecht tun. bewohnen Blattrippe Das ist Heimat Das muss Köln sein Ein Leben lang Ein Strich auf dem Bierdeckel euer Fensterkreuz glückselig Haufen Herausgestreckter Popo Heute oder nie, Marie Hier nicht weg Hintertür
Ich bin ein Räuber Immer immer wieder Kölsche Jungs küssen gut Kölscher Pass Komm lass uns tanzen Komm, lass uns singen Küssen de Luxe mit den Fingerspitzen an etwas herumarbeiten Morgenstunde Nimm mich so wie ich bin 1 Kommentar Null Zwei Zwei Eins Ochsenziemer Scheißegal schmutzig, schmierig, unordentlich 2 Kommentare So lange die Lichter noch brennen Soll Dich doch der Teufel holen! Strich Tausend Leben tot Tu mir einen Gefallen
Kommentare (1)
Susanne Pütz Köln
Wäre "Luure" statt "Gucken" nicht authentischer? Also: "Luure darfs de immer". Ich habe das Glück, aus einer urkölschen Familie zu stammen und bei uns wurde immer so geredet: Luur ens (Guck mal), Luur no vürre (Guck nach Vorne) etc.