Toggle navigation
Kölsch Wörterbuch
A-Z
Alle kölschen Wörter, Lieder, Sprüche & Redewendungen
A
wie Alaaf
B
wie Blootwoosch
C
wie Colonia
D
wie Düx
E
wie Eierkopp
F
wie Fastelovend
G
wie ...
H
wie Hämmche
I
wie Iggelich
J
wie Jeck
K
wie Kaschämm
L
wie Leverwoosch
M
wie Mömmes
N
wie Nüggel
O
wie Odekolong
P
wie Plümo
Q
wie Quetschetaat
R
wie Rhing
S
wie Sackpief
T
wie Tütenüggel
U
wie Underbotz
V
wie Veedel
W
wie Wieverfastelovend
X
wie ...
Y
wie ...
Z
wie Zappes
Karnevalslieder
Alle Karnevalslieder
Alle Interpreten
Unsere Charts
Beliebte Interpreten
Kasalla
Brings
Cat Ballou
Paveier
Bläck Fööss
Querbeat
Miljö
Höhner
De Räuber
Klüngelköpp
Trude Herr
BAP
Bläck Fööss und Wolfgang Niedecken
Funky Marys
Domstürmer
Kölsches Grundgesetz
Sprichwörter
Jukebox
Über uns
Kontakt & Feedback
Ferien
(Übersetzung)
Ferien
Hochdeutsch
Vakanz(e)
Kölsch
Teilen
Kommentieren
Ähnliche Begriffe
Ferdinand
Fechtnarbe
Feder
Federbett
Federbusch
Fach
Fackel
fackeln
Fädchen
Hast du eine genauere Erklärung, Ergänzung oder Frage zu "Ferien"?
Hinterlass einen Kommentar!
Name
Ort
Kommentar
Speichern
Kommentare (1)
2024
28.05.2024
Manfred Kümper
Sürth
Ferieje
Weitere hochdeutsche Begriffe, Lieder, Sprüche & Redewendungen
auf unredliche Art aneignen
bitter
Donnerkeil
ehemals
1 Kommentar
faules Frauenzimmer
Felleisen
Fenchelwasser
Fenster
Fensterbesen
Fensterkreuz
Fensterlade
Fensterladen
Fensterleder
Fensterscheibe
Fenstersonnenblende
Fensterstelle an Zahlstellen
Fenstervorsatz
Ferdinand
Ferkel
Ferne
Fernsehen
Fertigkeit
Fertigkeit der Reden
fessellos
fest
Fest Maria Lichtmeß
festgeschnürt
Festlichkeit
ganz allein
Geheimniskrämer
Glockengeläute
halbkugelförmig mit langem Stock
Johann
krank tun
Maria
planlos
Seiltänzer
ständig klagend
weit
zutraulich
Kölsch Wörterbuch
Kölsche Begriffe mit V
Ferien Übersetzung im Kölsch Wörterbuch
Kommentare (1)
Manfred Kümper Sürth
Ferieje